Einfluss der Mensch-Maschine-Interaktion auf das Maschinendesign in der Social Networked Industry

Autor/innen

  • Dominik Borst Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen (FLW), Fakultät Maschinenbau, Technische Universität Dortmund
  • Christopher Reining Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen (FLW), Fakultät Maschinenbau, Technische Universität Dortmund
  • Michael ten Hompel Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen (FLW), Fakultät Maschinenbau, Technische Universität Dortmund

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_borst_de_201811_01

Schlagworte:

Mensch-Maschine-Interaktion, Motion Capturing, Social Networked Industry, Maschinendesign

Abstract

Dieser Beitrag beschreibt einen neuartigen Ansatz zum Rapid Physical Prototyping von Maschinenkomponenten in der Intralogistik. Zunächst werden aktuelle Maßgaben und Evaluationsmethoden zur Maschinengestaltung wie Gesetze, technische Normen und Industriestandards hinsichtlich ihrer Implikationen auf die Schnittstelle zum Menschen hin untersucht. Diesem Status Quo werden aus dem Leitgedanken der Social Networked Industry (SNI) bestimmte Anforderungen entgegengestellt und Forschungslücken abgeleitet. Die Anforderungen beziehen sich insbesondere auf die funktionale und ergonomische Gestaltung. Es wird ein Verfahren aufgezeigt, welches ein Motion Capturing System als Referenzwerkzeug nutzt, um eine quantitative Analyse der Wechselwirkung zwischen Maschinendesign und der Perspektive Mensch zu ermöglichen.

Downloads

Veröffentlicht

30.11.2018

Zitationsvorschlag

Borst, D., Reining, C., & ten Hompel, M. (2018). Einfluss der Mensch-Maschine-Interaktion auf das Maschinendesign in der Social Networked Industry. Logistics Journal: Proceedings, (14). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_borst_de_201811_01