Integration von Virtual Reality und optischem Motion Capturing in die Planung und Optimierung von Materialflusssystemen
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_Proc_terharen_de_201811_01Schlagworte:
Intralogistik, Materialflussplanung, Planung, Virtual Reality, Motion CapturingAbstract
Bei der Planung und Optimierung von Materialflusssystemen ist eine hinreichend präzise Erfassung der Leistungsfähigkeit des Faktor Mensch nur bedingt möglich. Die Systeme werden vielfach mit Eingabeparametern gespeist, welche bis zu einem gewissen Grad abgeschätzt werden aber in vielen Fällen nicht ausreichend empirisch abgesichert sind. Die Folge können Über- und Unterdimensionierungen sein. Durch die Kopplung von Motion Capturing mit Virtual Reality können Arbeitsplätze und -prozesse am physischen Modell gestaltet, evaluiert und optimiert werden. Die empirisch gewonnenen Daten bilden die später realisierte Leistungsfähigkeit der Komponenten des Materialflusssystems präziser als bisher ab.Downloads
Veröffentlicht
30.11.2018
Zitationsvorschlag
Terharen, A., Feldmann, F., Reining, C., & ten Hompel, M. (2018). Integration von Virtual Reality und optischem Motion Capturing in die Planung und Optimierung von Materialflusssystemen. Logistics Journal: Proceedings, (14). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_terharen_de_201811_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel