Schadensdetektion an Rohrleitungen mittels Zeitbereichsreflektometrie

Autor/innen

  • Christoph von der Ahe Institut für Transport und Automatisierungstechnik, Leibniz Universität Hannover
  • Ludger Overmeyer Institut für Transport und Automatisierungstechnik, Leibniz Universität Hannover

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_vonderahe_de_201605_01

Schlagworte:

Intralogistik, Fehlstellenortung, Monitoring von Rohrleitungen

Abstract

Zur Untersuchung der Anwendbarkeit der Zeitbereichsreflektometrie zur Fehlstellenortung an isolierten Rohrlei-tungen werden analytische Simulationen und experimentelle Laborversuche durchgeführt. Analog zum Einsatz der Zeitbereichsrefletometrie (engl.: Time Domain Re-flectometry (TDR)) zur Fehlerortung in elektrischen Leitungen und Schaltungen kann das TDR-Verfahren zur Identifikation von Fehlstellen an isolierten Rohrleitungen dienen. Zur Analyse des Zusammenhangs zwischen Reflexionsverhalten und dem Ausmaß der Beschädigung an der Isolation der Rohrleitung werden verschiedene Simulationen durchgeführt. An einem Labormodell einer iso-lierten Rohrleitung werden Versuchsmessungen mit einem TDR-Messgerät durchgeführt. Insbesondere für die Überwachung von Horizontalbohrungen und dem damit verbundenen Einzugprozess von Pipelines kann das TDR-Messverfahren einen deutlichen Fortschritt gegen-über den konventionellen Verfahren bieten.

Downloads

Veröffentlicht

27.05.2016

Zitationsvorschlag

von der Ahe, C., & Overmeyer, L. (2016). Schadensdetektion an Rohrleitungen mittels Zeitbereichsreflektometrie. Logistics Journal: Proceedings, (11.2). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_vonderahe_de_201605_01