Planning and calculating the performance availability of complex logistics systems
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_Proc_hegmanns_de_201411_01Schlagworte:
Intralogistics, Intralogistik, Leistungsverfügbarkeit, facility logistics, performance availabilityAbstract
Das Verständnis von Leistungsverfügbarkeit, wie sie in der VDI-Richtlinie 4486 definiert ist, reicht für die Planung komplexer, dynamischer und teil-autonomer Systeme nicht aus. Die Definition in der VDI 4486 setzt den Fokus ausschließlich auf den Erfüllungsgrad vereinbarter Prozesse bei der Inbetriebnahme lo-gistischer Anlagen und regelt die Messungen und Be-rechnungen der Leistungsverfügbarkeit zu diesem Zeitpunkt. Es bleibt die Frage, wie ein Materialflusssystem für eine spezifizierte Leistungsverfügbarkeit geplant werden kann. Dazu werden die Wirkzusammenhänge zwischen dem logistischen System und seinen Sub-Systemen z.B. vertikale Integration von Wirkzusammenhängen der Instandhaltung, von Echtzeiteffekten der Kommunikationsprozesse oder Effekten der Ma-schinensteuerung, betrachtet.Downloads
Veröffentlicht
05.12.2014
Zitationsvorschlag
Hegmanns, T., Kuhn, A., Roidl, M., Schieweck, S., ten Hompel, M., Güller, M., … Eilers, K. (2014). Planning and calculating the performance availability of complex logistics systems. Logistics Journal: Proceedings, (10). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_hegmanns_de_201411_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel