Concept of a proactive risk management in logistics networks

Autor/innen

  • Jens Leveling Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund
  • Arkadius Schier Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund
  • Francesco Luciano Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund
  • Boris Otto Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_leveling_de_201411_01

Schlagworte:

Big Data, Entscheidungsunterstützung, Risiko-Management, Risk Management, Supply Chain Management, Supply Chain Visibility

Abstract

Logistiknetzwerke von Unternehmen wachsen sehr schnell und werden immer komplexer. Unternehmen wissen oft nicht, von welchen anderen Unternehmen sie abhängig sind und welche geschäftskritischen Risiken sich daraus für sie ergeben. Aus diesem Grund wird in diesem Artikel ein Konzept eines proaktiven Ri-sikomanagements in Logistiknetzwerken vorgestellt. Das Konzept basiert auf der Big Data Technologie und verwendet zur Identifikation von Risiken und zum Aufbau eines Logistiknetzwerkes neben internen Unternehmensdaten auch externe Daten, z. B. Social Media Plattformen oder andere Datenportale. Diese Daten werden ausgewertet und mit Risiken behaftete Beziehungen werden dem Bediener grafisch angezeigt. Zusätzlich dazu kann das System dem Benutzer mögliche Alternativen zur Vermeidung dieser Risiken aufzeigen und somit zur Entscheidungsunterstützung genutzt werden.

Downloads

Veröffentlicht

05.12.2014

Zitationsvorschlag

Leveling, J., Schier, A., Luciano, F., & Otto, B. (2014). Concept of a proactive risk management in logistics networks. Logistics Journal: Proceedings, (10). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_leveling_de_201411_01