Lernkurven von Zeitarbeitern in manuellen Kommissioniertätigkeiten

Autor/innen

  • Matthew Stinson Institut für Fördertechnik und Logistik, Abteilung Logistik; Universität Stuttgart

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_stinson_en_201411_01

Schlagworte:

learning curves, manual performance evaluation, order picking

Abstract

Die Person-zur-Ware-Kommissionierung weist eine hohe Flexibilität auf und ist mit geringen Investiti-onskosten verbunden in Vergleich zu entsprechenden automatisierten Lösungen. Auf diese Eigenschaften ist die Verbreitung traditioneller Kommissioniersysteme in der Distributions- sowie in der Produktionslogistik zurückzuführen. Aufgrund ihres großen Anteils an manuellen Tätigkeiten verursacht die Kommissionierung die höchsten operativen Personalkosten aller intralogistischen Prozesse. Die häufige Anpassung der Personalkapazität eines Kommissioniersystems als Reaktion auf kurz- und mittelfristig schwankende Kapazitätsanforderungen bedingt einen häufigen Personalwechsel. Die ent-sprechend oft anfallende Einarbeitung neuer Mitarbei-ter in Kombination mit einer steigenden Komplexität der Arbeitsinhalte betont die Bedeutung von Lernpro-zessen in der Kommissionierung. In industriellen Anwendungen werden Lerneffekte i. d. R. anhand von Zeit- und Kosteneinsparungen, die sich in Abhängigkeit mit der Erfahrung ergeben, quantifi-ziert. Zu den bekanntesten industriellen Lernkurven-modellen zählen u. a. die Modelle von Wright, de Jong, Baloff und Crossman. Diese Modelle werden typischer-weise zur Beschreibung von Lerneffekten einer Beleg-schaft statt Individuen herangezogen. Die Modelle wurden jeweils in hauptsächlich statischen Arbeitsumgebungen mit homogenen Arbeitsinhalten. Über Lerneffekte in der Kommissionierung ist bis dato wenig bekannt. Hier sind die Arbeitsinhalte heterogen und die Arbeitsstrategien der einzelnen Mitarbeiter un-terschiedlich. Eine Mischung aus kurz- und langfristig eingestellten Kommissionierern mit unterschiedlichen Erfahrungsgraden bedingt die Betrachtung individueller Lernkurven. In diesem Beitrag wird die individuelle Leistungsent-wicklung von Zeitarbeitern in der Kommissionierung analysiert. Diese wird mit der Leistungsentwicklung fest angestellter Kommissionierer im selben Kommissioniersystem verglichen.

Downloads

Veröffentlicht

05.12.2014

Zitationsvorschlag

Stinson, M. (2014). Lernkurven von Zeitarbeitern in manuellen Kommissioniertätigkeiten. Logistics Journal: Proceedings, (10). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_stinson_en_201411_01