The forecast-based reservation method - an approach to reduce the average cycle time in a storage rack

Autor/innen

  • Anne Piepenburg Lehrstuhl für Maschinenelemente und Technische Logistik (MTL), Fakultät für Maschinenbau, Helmut-Schmidt-Universität
  • Björn Piepenburg Lehrstuhl für Maschinenelemente und Technische Logistik (MTL), Fakultät für Maschinenbau, Helmut-Schmidt-Universität
  • Rainer Bruns Lehrstuhl für Maschinenelemente und Technische Logistik (MTL), Fakultät für Maschinenbau, Helmut-Schmidt-Universität

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_piepenburg_de_201411_01

Schlagworte:

Simulation, Regalfläche, mittlere Spielzeit, Belegungsstrategien, Fahrzeitoptimierung

Abstract

Die neu entwickelte Belegungsstrategie basiert auf prognostizierten Verweildauern (VWD) und Zwischenankunftszeiten der Ladeeinheiten (LE) des Sortiments. Für jede Ladeeinheit, die im Lager ankommt wird berechnet, wie viele Ladeeinheiten während der Verweildauer dieser aktuellen Ladeeinheit voraussichtlich ankommen und das Lager auch in diesem VWD-Zeitraum wieder verlassen. In Abhängigkeit der aktuellen Lagerbelegung werden für die in dem Zeitraum ankommenden Ladeeinheiten Lagerfächer reserviert und erst anschließend die eingehende Ladeeinheit in das fahrzeitgünstigste, freie und nicht reservierte Lagerfach eingelagert. Eine zusätzliche Berücksichtigung des Energiebedarfes für die Ein- und Auslagerung ist möglich. Das prognosebasierte Reservierungsverfahren wurde neben den gängigen Belegungsstrategien in einem parametrisierbaren Simulationsmodell umgesetzt. Die Belegungsstrategien wurden anhand verschiedener Szenarien getestet und verglichen. Ein zusätzlich entwickelter Benchmark gibt Auskunft über die Qualität der Simulationsergebnisse.

Downloads

Veröffentlicht

05.12.2014

Zitationsvorschlag

Piepenburg, A., Piepenburg, B., & Bruns, R. (2014). The forecast-based reservation method - an approach to reduce the average cycle time in a storage rack. Logistics Journal: Proceedings, (10). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_piepenburg_de_201411_01