Comparison of additive and conventional manufactured structures for an innovative shuttle for rack feeding

Autor/innen

  • Mathias Rotgeri Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund
  • Marc Dieckerhoff Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund
  • Michael ten Hompel Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen FLW, Technische Universität Dortmund

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_rotgeri_de_201411_01

Schlagworte:

Additive Fertigung, Selektives Lasersintern

Abstract

Der Einsatz additiver Fertigungsverfahren ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Technische Weiterentwicklungen der Maschinen machen den Einsatz dieser Fertigungsverfahren für Industrieanwen-dungen immer attraktiver. In einer Untersuchung am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML wurden die Einsatzmöglichkeiten additiver Fertigungsverfahren im Bereich autonomer Regalfahrzeuge analysiert. Die Adaption eines neuartigen Förderfahrzeuges für den Einsatz in Regalanlagen steht hierbei im Fokus der Untersuchung. Diese Analyse stellt die Besonderheiten der additiven Fertigung heraus und vergleicht den Herstellungsprozess mit herkömmlichen Verfahren.

Downloads

Veröffentlicht

05.12.2014

Zitationsvorschlag

Rotgeri, M., Dieckerhoff, M., & ten Hompel, M. (2014). Comparison of additive and conventional manufactured structures for an innovative shuttle for rack feeding. Logistics Journal: Proceedings, (10). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_rotgeri_de_201411_01