Performance Assessment and Optimization in Manual Order Picking

Autor/innen

  • Matthew Stinson Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT), Universität Stuttgart
  • Karl-Heinz Wehking Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT), Universität Stuttgart

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_stinson_de_201210_01

Schlagworte:

Kommissionierung, Manuelle Kommissionierung, Person-zur-Ware, Personaleinsatzplanung, Auftragssteuerung

Abstract

In der Auftragszusammenstellung spielt der Mensch u. a. aufgrund seiner hohen Flexibilität bezüglich der Aufgabeneinteilung und der Fähigkeit, unterschiedlich dimensionierte Objekte leicht handzuhaben eine wesentliche Rolle. Um die Leistungen der Mitarbeiter individuell beurteilen zu können, ist die Berücksichtigung heterogener Arbeitsinhalte notwendig. Beispielsweise ist anzunehmen, dass Kommissionieraufträge mit relativ schweren Artikeln mehr Zeit in Anspruch nehmen als Aufträge mit leichteren Artikeln. Ebenso nimmt der Kommissionieraufwand zu, wenn mehr Auftragspositionen anzufahren sind und wenn größere Distanzen zurückgelegt werden müssen. Durch die Quantifizierung solcher Leistungseinflussfaktoren auf Mitarbeiterebene können individuelle Leistungsprofile erstellt werden, aus denen ganzheitliche Leistungsbeurteilungen sowie Optimierungen in der Personaleinsatzplanung und Kommissionierauftragssteuerung hervorgehen.

Downloads

Veröffentlicht

11.10.2012

Zitationsvorschlag

Stinson, M., & Wehking, K.-H. (2012). Performance Assessment and Optimization in Manual Order Picking. Logistics Journal: Proceedings, (8). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_stinson_de_201210_01