Enhancing the Energy Efficiency of Material Handling Resources using the Example of Chain Conveyor Technology
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_Proc_hoppe_de_201210_01Schlagworte:
Energieeffizienz, Instandhaltung, Kosten, Lebenszyklus, Stetigfördertechnik, Tragkettenförderer, chain conveyor, conveyor technology, energy efficiency, life cycle costing, maintenanceAbstract
Dieser Artikel setzt sich mit den Einflussgrößen auf die Energieeffizienz von Intralogistikressourcen am Beispiel des Tragkettenförderers auseinander. Es wird beleuchtet durch welche Methoden der Energiebedarf und -verbrauch ermittelt werden kann und wie Abhängigkeiten und Wechselwirkungen der Einflussgrößen auf den Energieverbrauch bestimmt werden. Aus den Ergebnissen werden Maßnahmen abgeleitet, durch die der Energieverbrauch von Intralogistikressourcen reduziert werden kann. Zudem wird ein Ausblick auf Energieverbrauchserhöhungen durch die zeitliche Veränderung infolge von Verschleißerscheinungen gegeben. Die ermittelten Erkenntnisse bilden die Grundlage für die Erstellung eines Kostenmodells, das die real auftretenden Lebenszykluskosten für Energie und Instandhaltung transparenter als bestehende Kostenmodelle darstellt. Mit dem Modell sollen Energie- und Instandhaltungskosten über den Lebenszyklus verringert werden, indem die Instandhaltungsmaßnahmen aus Gesamtkostensicht optimal geplant werden.Downloads
Veröffentlicht
11.10.2012
Zitationsvorschlag
Hoppe, A., & Wehking, K.-H. (2012). Enhancing the Energy Efficiency of Material Handling Resources using the Example of Chain Conveyor Technology. Logistics Journal: Proceedings, (8). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_hoppe_de_201210_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel