Der Lagerorganisationsgrad als Steuerungsgröße für optimale Reorganisationszyklen in Kommissioniersystemen

Autor/innen

  • Daniel Neuhäuser Institut für Fördertechnik und Logistik IFT, Universität Stuttgart
  • Karl-Heinz Wehking Institut für Fördertechnik und Logistik IFT, Universität Stuttgart

DOI:

https://doi.org/10.2195/LJ_proc_neuhaeuser_de_201108_01

Abstract

Der nachfolgende Artikel beschäftigt sich mit der Lagerreorganisation von Artikelanordnungen in manuellen Kommissioniersystemen im Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Die Kommissionierung erfolgt unter Berücksichtigung der Stabilität der Artikel, eine falsche Einsortierung führt zu höheren Aufwänden im Kommissionierprozess. Die zyklische Neusortierung aller Artikel in die richtige Kommissionier-Reihenfolge wird Lagerreorganisation genannt. Es wird eine Methodik vorgestellt, die die Ermittlung des optimalen Zeitpunktes für eine solche Lagerreorganisation ermöglicht.

Downloads

Veröffentlicht

08.08.2011

Zitationsvorschlag

Neuhäuser, D., & Wehking, K.-H. (2011). Der Lagerorganisationsgrad als Steuerungsgröße für optimale Reorganisationszyklen in Kommissioniersystemen. Logistics Journal: Proceedings, (7). https://doi.org/10.2195/LJ_proc_neuhaeuser_de_201108_01