Flexibles Bodenfördersystem für den Montageprozess

Autor/innen

  • Jörg Hübler Professur Fördertechnik, Institut Fördertechnik und Kunststoffe, Technische Universität Chemnitz
  • Klaus Nendel Professur Fördertechnik, Institut Fördertechnik und Kunststoffe, Technische Universität Chemnitz
  • Uwe Dombeck Professur Fördertechnik, Institut Fördertechnik und Kunststoffe, Technische Universität Chemnitz

DOI:

https://doi.org/10.2195/LJ_proc_huebler_de_201108_01

Abstract

Bei Montageprozessen werden flexible Transportsysteme, wie Plattenketten-Transfersysteme, zur praxisgerechten Verkettung von manuellen Arbeitsplätzen, automatischen Montage- und Prüfplätzen sowie Werkzeugmaschinen eingesetzt. Verkettungslösungen für manuelle und automatische Arbeitsstationen in Fertigungs- und Montagelinien bilden Staurollenketten- und Gurtförderer. Bei den am Markt verfügbaren Systemen wird ein allseitiger Werkstückzugang bei den einzelnen Montageabfolgen nur bedingt erreicht. In Zusammenarbeit mit der ALTRATEC Montagesysteme GmbH wurde ein flexibles Bodenfördersystem für den Montageprozess entwickelt, das eine verbesserte Werkstückzugänglichkeit aufweist und ein barrierefreies Arbeiten ermöglicht. Der Stauförderer arbeitet im kontinuierlichen Fließbetrieb, ist voll kurvengängig und kann Nebenstrecken bedienen. Ein Power & Free System bildet die Grundlage einer energieeffizienten Auslegung der Anlage und ermöglicht ein Arbeiten auch an wechselnden Arbeitsplätzen mit Taktbetrieb. Mit einem ausführlichen Test des Funktionsmusters konnten alle relevanten Betriebszustände verifiziert werden. Viele Anforderungen von selbstfahrenden Werkstück-Transportsystemen können mit dem neuen System bereits erfüllt werden.

Downloads

Veröffentlicht

08.08.2011

Zitationsvorschlag

Hübler, J., Nendel, K., & Dombeck, U. (2011). Flexibles Bodenfördersystem für den Montageprozess. Logistics Journal: Proceedings, (7). https://doi.org/10.2195/LJ_proc_huebler_de_201108_01