Beitrag zur Ermittlung der Gesamtverfügbarkeit in Fließproduktionssystemen
DOI:
https://doi.org/10.2195/LJ_proc_alkhateeb_de_201108_01Abstract
Zur Realisierung eines gewünschten Produktionsdurchsatzes können im Prinzip viele Strukturalternativen von Fließproduktionssystemen zur Verfügung stehen, die durch die Variierung von Stationstaktzeiten und parallelen identischen Fließlinien ermöglicht werden. Im Fachgebiet Fabrikbetrieb der TU Ilmenau wurden diese parallelen geleichartigen Fließlinien so weiterentwickelt, dass sie durch symmetrische Puffer kombiniert werden. Da diese Strategie von größter Bedeutung ist, ist es empfehlenswert, die Gesamtverfügbarkeit von kombinierten Strukturen zu untersuchen. Dieser Beitrag stellt eine analytische Methode und die Simulation zur Berechnung von Gesamtverfügbarkeit dar. Viele Simulationsuntersuchungen werden durchgeführt, um die Gesamtverfügbarkeit, die Stationskennzahlen und das Systemverhalten zu analysieren. Im Allgemeinen beschreibt der Beitrag, wann und warum die Kombination von gleichartigen Fließlinien zur Erhöhung von Gesamtverfügbarkeit vorteilhaft ist.Downloads
Veröffentlicht
08.08.2011
Zitationsvorschlag
Al Khateeb, A. (2011). Beitrag zur Ermittlung der Gesamtverfügbarkeit in Fließproduktionssystemen. Logistics Journal: Proceedings, (7). https://doi.org/10.2195/LJ_proc_alkhateeb_de_201108_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel