Anlaufstrategien für Hochregallager bei Wiederinbetriebnahme
DOI:
https://doi.org/10.2195/LJ_PROC10_WildnerSchlagworte:
Anlaufstrategien, Ausfall, FIFO, Gassen, Hochregallager, Intralogistik, Logistik, Querverteilung, Simulation, Wiederinbetriebnahme, logisticsAbstract
Mit den Mitteln der Simulation lässt sich nachweisen, dass der maximal realisierbare Durchsatz in Zeilenregallagern unter dem Regime der beiden üblichen Lagerbetriebsstrategien Querverteilung und FIFO nach Wiederinbetriebnahme einer vorübergehend ausgefallenen Regalgasse zunächst deutlich abfallen kann. Mit Hilfe theoretischer Betrachtungen zu der Verteilung von Lagereinheiten einer Sorte auf die einzelnen Lagergassen werden die sich ergebenden Verteilungsänderungen und damit die zugrunde liegenden Ursachen sowie die sich daraus abzuleitenden Zwangsfolgen für das Betriebsverhalten des Lagers dargestellt. Anhand der Ergebnisse von Simulationsexperimenten wird der Einfluss von Ausfalldauer und Sortimentsbreite auf die Folgen eines Gassenausfalls aufgezeigt und eine allgemeine These über mögliche Bedingungszusammenhänge formuliert. Eine Möglichkeit zur Verhinderung der beschriebenen negativen Ausfallfolgen stellt die Bestimmung einer entsprechenden Ersatz-Auslagerreihenfolge dar.Downloads
Veröffentlicht
13.09.2010
Zitationsvorschlag
Wildner, C. (2010). Anlaufstrategien für Hochregallager bei Wiederinbetriebnahme. Logistics Journal: Proceedings, (6). https://doi.org/10.2195/LJ_PROC10_Wildner
Ausgabe
Rubrik
Artikel