Ermittlung und Analyse elektro-mechanischer Belastungskollektive an elektronischen Komponenten in Flurförderzeugen
DOI:
https://doi.org/10.2195/LJ_PROC10_SchmidtSchlagworte:
Ausfallrate, Flurförderzeuge, Intralogistik, Komplexität, Komponente, Logistik, Spannung, Strom, Umgebung, elektronisch, logistics, technische LogistikAbstract
Durch die rapide Zunahme der Komplexität und die besonderen Einsatz- und Umgebungsbedingungen sind bei elektronischen Komponenten in Flurförderzeugen in den letzten Jahren steigende Ausfallraten zu beobachten. Daher arbeiten das Institut für Transport- und Automatisierungstechnik (ITA) der Leibniz Universität Hannover und das Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme (TLA) der Technischen Universität Dresden zusammen an der Entwicklung einer Prüf- und Dimensionierungsmethodik für Elektronikkomponenten in Flurförderzeugen. Nach der Auswertung bisher aufgetretener Ausfälle und der Identifikation der flurförderzeugspezifischen Einsatz- und Umgebungsbedingungen wurden Versuchsstapler mit Sensoren und Messsystemen zur Aufnahme von mechanischen Beanspruchungen sowie Strom- und Spannungsverläufen ausgestattet. Die folgenden Messungen er-folgten anhand von praxisnahen und reproduzierbaren Arbeitsspielen. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stephanie Schmidt, Prof. Dr.-Ing. habil. Thorsten Schmidt Technische Universität Dresden Professur für Technische Logistik Dipl.-Ing. Stefan Weigelt, Prof. Dr.-Ing. Ludger Overmeyer Leibniz Universität HannoverDownloads
Veröffentlicht
13.02.2010
Zitationsvorschlag
Schmidt, S., Schmidt, T., Weigelt, S., & Overmeyer, L. (2010). Ermittlung und Analyse elektro-mechanischer Belastungskollektive an elektronischen Komponenten in Flurförderzeugen. Logistics Journal: Proceedings, (6). https://doi.org/10.2195/LJ_PROC10_Schmidt
Ausgabe
Rubrik
Artikel