Dezentrale optimale Betriebsstrategie für Hybridantriebe
DOI:
https://doi.org/10.2195/LJ_PROC10_FrenkelAbstract
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit einer dezentralen und optimalen Regelung von Hybridantrieben. Die Methode wird vorgestellt und in ihren wesentlichen Punkten hergeleitet. Am Beispiel eines parallelen Hybridantriebes mit Momentaddition für Flurförderzeuge wird die Methode angewandt. Zur Beurteilung der Güte wird für den gewählten Hybridantrieb und ein standardisiertes Fahrprofil der optimale Betrieb des Antriebstranges mit Hilfe der dynamischen Programmierung ermittelt. Im Vergleich dieser optimalen Lösung mit der dezentralen Betriebsstrategie zeigt sich eine sehr gute Übereinstimmung.Downloads
Veröffentlicht
13.08.2010
Zitationsvorschlag
Frenkel, A., & Bruns, R. (2010). Dezentrale optimale Betriebsstrategie für Hybridantriebe. Logistics Journal: Proceedings, (6). https://doi.org/10.2195/LJ_PROC10_Frenkel
Ausgabe
Rubrik
Artikel