Analyse und Vergleich textilphysikalischer Eigenschaftsprofile von Garnen für Stahlseileinlagen

Autor/innen

  • Josefine Kautzsch Technische Universität Chemnitz

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_proc_kautzsch_de_202510_01

Schlagworte:

Drahtseil, Fasereinlage, Schachtfördertechnik, Textilphysikalische Eigenschaften, Garnprüfung

Abstract

Stahldrahtseile sind zentrale Bauelemente in der Schachtfördertechnik, deren Leistungsfähigkeit maßgeblich von Konstruktion und Materialauswahl bestimmt wird. Neben den Stahllitzen übernehmen Fasereinlagen zentrale Funktionen wie die Schmier-
stoffspeicherung und die Abstützung der Litzen. Dennoch fehlen systematische Analysen zum Einsatz von Chemiefasern und zum Einfluss ihrer textilphysikalischen Eigenschaften auf die Funktionalität der Stahldrahtseile. Ziel der Arbeit ist die Unter-
suchung und vergleichende Bewertung von Natur- und Chemiefasergarnen für den Einsatz in Fasereinlagen. Dazu wurden Anforderungen an Garnmaterialien für Fasereinlagen abgeleitet und geeignete Prüfverfahren definiert. Die Untersuchung umfasste mechanische Werkstoffprüfungen, sowie Versuche zum Wassergehalt, zur Kapillarwirkung und zur spezifischen Garnoberfläche. Die Ergebnisse wurden in einer Bewertungsmatrix zusammengeführt, die den systematischen Vergleich der Garnmaterialien erm¨oglicht. Die Bewertungsmatrix bietet ein praxisnahes Werkzeug zur strukturierten Materialauswahl und l¨asst sich flexibel an Anwendungsszenarien anpassen.

Downloads

Veröffentlicht

30.09.2025

Zitationsvorschlag

Kautzsch, J. (2025). Analyse und Vergleich textilphysikalischer Eigenschaftsprofile von Garnen für Stahlseileinlagen. Logistics Journal: Proceedings, (21). https://doi.org/10.2195/lj_proc_kautzsch_de_202510_01