Variationsmethoden zur Trajektorienoptimierung bezüglich Energierekuperation bei Regalbediengeräten
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_proc_zoellner_en_202410_01Schlagworte:
Trajektorienoptimierung, Energierekuperation, Nichtglatte Analysis, Lagerlogistik, RegalbediengeräteAbstract
Zur optimalen Bahnplanung von Regalbediengeräten wird ein zeit-kontinuierliches Modell auf Basis eines Variationsansatzes entwickelt. Das Ziel besteht in der Maximierung der Energierekuperation zwischen den beiden Antrieben des Gerätes. Neben einem Vergleich zu einem zeit-diskreten Ansatz werden für ein Beispiel Energiesparpotentiale, aber auch technisch nachteilige Trajektorien aufgezeigt.
Downloads
Veröffentlicht
31.10.2024
Zitationsvorschlag
Zöllner, R., Jannasch, E., & Schmidt, T. (2024). Variationsmethoden zur Trajektorienoptimierung bezüglich Energierekuperation bei Regalbediengeräten. Logistics Journal: Proceedings, (20). https://doi.org/10.2195/lj_proc_zoellner_en_202410_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Lizenz
Copyright (c) 2024 Logistics Journal

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.