Technologien zum Tracking von Ladungsträgern und Werkzeugen in der ortsgebundenen Fertigung

Autor/innen

  • Nina Vojdani Lehrstuhl Produktionsorganisation und Logistik, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Universität Rostock
  • Patrick Drechsler Lehrstuhl Produktionsorganisation und Logistik, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Universität Rostock

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_vojdani_de_202112_01

Schlagworte:

Ladungsträger, Tracking, Positionsbestimmung, Werkzeuge, load carrier, localization, ortsgebundene Fertigung, project manufacturing, tools, tracking

Abstract

Die ortsgebundene Fertigung zeichnet sich durch den Transport von Materialien, Arbeitskräften und Betriebsmitteln zum zu produzierenden Objekt aus. Damit verbunden sind nicht nur komplexe logistische Prozesse, sondern auch ein hoher Koordinationsaufwand. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass es entlang der Prozesskette von der Kommissionierung über den Transport bis hin zur Bereitstellung der Materialien für die Fertigung zu Fehlern kommt, was zu einer mangelnden Versorgung der Fertigung führt. Dies kann aufwendige Suchprozessen zur Folge haben, wodurch Folgeprozesse beeinträchtigt werden können. Aufgrund der zahlreichen Tracking-Technologien und stetig sinkenden Investitionskosten ergeben sich neue Anwendungspotenziale, wie zum Beispiel im Bereich der ortsgebundenen Fertigung. Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse der Untersuchung verschiedener Technologien zum Tracking von Ladungsträgern und Werkzeugen in der ortsgebundenen Fertigung vor.

Downloads

Veröffentlicht

13.12.2021

Zitationsvorschlag

Vojdani, N., & Drechsler, P. (2021). Technologien zum Tracking von Ladungsträgern und Werkzeugen in der ortsgebundenen Fertigung. Logistics Journal: Proceedings, (17). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_vojdani_de_202112_01