Statistical analysis of the indentation rolling resistance measurement according to DIN EN 16 974 for the validation of simulation models
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_Proc_kanus_en_202112_01Schlagworte:
CO2 emissions, indentation rolling resistance (IRR), belt conveyor systems, energy optimization, CO2 reduction, DIN22101, DIN EN 16 974Abstract
Die größten Herausforderungen in der Gurtfördertechnik stellen kontinuierlich steigende Massenströme sowie Förderstrecken dar. Die hieraus resultierende Erhöhung der Bewegungswiderstände ist somit für eine notwendige Steigerung der Antriebsleistung verantwortlich. Für die Auslegung von Gurtförderanlagen ist es deshalb von besonderer Wichtigkeit, Kenntnis über die sich einstellenden Bewegungswiderstände zu erlangen. Der Hauptwiderstand setzt sich aus Eindrückrollwiderstand (ERW), Tragrollenlaufwiderstand, Schwingbiegewiederstand, Schüttgutwalkwiderstand und Sturzwiderstand zusammen. Der stellt ERW den größten Bestandteil des Bewegungswiderstandes für horizontale Gurtförderanlagen dar. Aufgrund der daraus resultierenden besonderen Wichtigkeit für die Auslegung von Gurtförderanlagen wurde am Institut für Transport- und Automatisierungstechnik (ITA) ein Prüfverfahren zur Ermittlung des ERW entwickelt und in DIN EN 16?974 genormt. Dieses etablierte Messverfahren ist kosten- und zeitaufwendig, weshalb am ITA Untersuchungen zur simulativen Bestimmung des ERW durchgeführt werden. Die hierfür notwendigen Materialparameter werden aus kleinen Proben ermittelt, wodurch die Entwicklung energieoptimierter Fördergurte unterstützt und effizienter gestaltet wird. Die Validierung der Simulationsergebnisse basiert auf die bisherige messtechnische Ermittlung. Deshalb ist die statistische Absicherung des etablierten Messverfahrens von besonderem Interesse.Downloads
Veröffentlicht
13.12.2021
Zitationsvorschlag
Kanus, M., Schmidt, C., & Overmeyer, L. (2021). Statistical analysis of the indentation rolling resistance measurement according to DIN EN 16 974 for the validation of simulation models. Logistics Journal: Proceedings, (17). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_kanus_en_202112_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel